Mein Jahresrückblick 2024: 366 Purzelbäume
Jahresrückblick 2024 – Was für ein lebendiges Jahr
Warum ein Rückblick? Und warum 366 Purzelbäume? Weil ich es mag, zurückzuschauen auf das, was ich geschafft habe, was ich erleben durfte, was das alles mit mir gemacht hat. Es gab viele Jahre, die mich traurig zurück ließen, es gab Geschehnisse, die mein Leben von jetzt auf gleich auf den Kopf stellten. Aber dieses Jahr, 2024, war gut zu mir. Und zwar richtig gut. Ich habe aus dem Vollen schöpfen dürfen, habe Träume leben können, bin gewachsen und empfinde ein tiefes Gefühl von Dankbarkeit, Glück und Zuversicht in die Zukunft.
Ich bin ein Fan der Rauhnächte. Ich liebe es, das vergangene Jahr anzusehen und mir Gedanken zu machen, was war gut, was möchte ich ins neue Jahr mitnehmen, was bleibt lieber im alten Jahr zurück, was möchte ich loslassen. Ich liebe es, mich hineinfallen zu lassen in die Gewissheit, dass sich dieses Leben da draußen schon irgendwie regeln wird. Ich vertraue darauf, dass es das Leben gut mit mir meint. Manche mögen denken, das ist blauäugig gedacht. Aber hey, wenn es anders kommt, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als einen neuen Plan zu machen. Aber eben erst dann.
Jetzt im Nachhinein fühlt sich dieses Jahr an, als hätte ich jeden Tag mindestens einen Purzelbaum geschlagen. Es war quirlig, oftmals ein bisschen chaotisch, voller Leben, Bewegung und Pläne. Stehenbleiben ist nicht. Daher bleibe ich auch im neuen Jahr beweglich und schlage wieder meine Purzelbäume.
Es ist also an der Zeit, Danke zu sagen.
Meine Themen und Highlights in 2024
Endlich Selbstversorger
Im Garten arbeiten, Gemüse selbst ziehen, ihm beim Wachsen zusehen und ab und an auch Unkraut jäten, Bäume und Büsche zurückschneiden, Blumenzwiebeln stecken – all das liebe ich. Die ganzen Jahre lief der Garten eher nebenher, Gemüsepflanzen hatte ich gekauft und gepflanzt, gegossen und wenn ich Glück hatte, auch geerntet. Dieses Jahr war es anders. Ich wollte mein Gewächshaus besser nutzen, mehr Hochbeete bauen, rechtzeitig für Pflanzennachwuchs sorgen, damit keine Freiflächen bleiben und letztendlich irgendwann genau das ernten, was wir so gerne essen. Nicht mehr zwingend vom Angebot der Märkte abhängig sein.
So begann ich, jede Menge Gemüse selbst zu ziehen, ich habe nach dem Mondkalender gesät und gepflanzt, wie das mein Vater schon getan hat, habe Fruchtfolgen eingehalten und mich schlau gemacht, welche Pflanzen sich gegenseitig im Wachstum begünstigen.
Mit der Zeit wurden selbst meine neu angelegten Beete zu eng, alles wuchs und gedieh, es war ein voller Erfolg. Und ich hatte genau das erreicht, was ich wollte: Ich konnte täglich frisches Gemüse ernten und hatte noch genug übrig, um für den Winter vorzusorgen. Natürlich braucht es noch die eine oder andere Verbesserung, aber ich bin auf dem richtigen Weg.
Meine Erfahrungen und kleinen Glücksmomente könnt ihr bei Instagram verfolgen: Apfelblütenrosa
Dort ist es seit einiger Zeit zwar ziemlich ruhig geworden, aber ich gelobe Besserung. In wenigen Wochen beginnt ja schon die neue Gartensaison, dann nehme ich euch mit. Bleibt neugierig, denn es wird wieder viel Spannendes zu erzählen geben.
Wieder in Afrika
Träume haben ist gut und wichtig, sie erleben zu dürfen ist unbeschreiblich.
Viele Jahre war es nur ein großer Traum, nach Afrika zu reisen. Ich habe gefühlt Hundert Bücher über das Leben dort gelesen, Dokumentationen im Fernsehen gesehen, habe alles in mich hinein gesogen, was ich finden konnte. Trotzdem war ich komplett aufgeregt und angespannt, als die erste Reise 2022 losging, denn trotz aller Informationen wusste ich nicht wirklich, was auf mich zukommen würde. Als ich dann aber in Johannesburg aus dem Flugzeug gestiegen war und zum ersten Mal in meinem Leben afrikanische Luft geatmet hatte, kam so ganz langsam der Gedanke „Hier gehöre ich hin„. Damals verbrachte ich zwei Wochen in Botswana.
Als ich nach Hause zurückkehrte, hatte ich einen Teil meines Herzens dort gelassen.
So war es dann auch ganz klar, dass ich ein weiteres Mal nach Afrika musste. Diesen Wunsch habe ich mir im August 2024 erfüllt: Mit meinen Freunden drei Wochen auf eigene Faust unterwegs im Krüger National Park.
Diesmal schliefen wir nicht in Zelten, sondern in Hütten oder Bungalows, waren mit gemieteten Autos alleine unterwegs, konnten stehen bleiben, wo und so lange wir wollten. Was sich natürlich manchmal sehr in die Länge zog, wenn wir mit der Kamera in der Hand auf genau den richtigen Moment warteten, während uns der Schweiß den Rücken hinunterlief. Wenn man unbedingt erleben will, wie der Leopard sich erhebt und vielleicht auch noch an einem vorbei läuft, dann ist diese Geduld allerdings unabdingbar.
Für diese Geduld aber belohnte uns Afrika immer wieder.
Die Landschaft im KNP ist vielfältig, man findet trockene Gegenden mit dichter Savanne und roter Erde, im Westen des Parks ist die Landschaft hügelig mit Granitböden, weite Gegenden des Parks sind von Mopani-Wäldern geprägt, der Lieblingsnahrung der Elefanten.
Ich erzähle euch mehr davon, sobald ich all meine Eindrücke und Gefühle endlich in Worte fassen kann. Bleibt also neugierig und schaut immer mal wieder bei mir auf dem Blog vorbei.
Lauf10!
Langweilig wird mir nie. Neue Herausforderungen kommen irgendwie wie von selbst auf mich zu. Ich gestehe, in den meisten Fällen suche ich auch danach. Wie beim Laufen.
Nach vielen fehlgeschlagenen Versuchen, endlich wieder richtig ins Laufen zu kommen, musste eine Herausforderung her, sonst würde das nie mehr was werden. Der Plan war, wieder regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren und bei Wind und Wetter draußen herumzurennen. Es hatte mir immer gut getan für die Gesundheit und auch für die Seele. So habe ich mich im April bei Lauf10! angemeldet, der großen Fitness-Aktion des BR Fernsehens.
Alleine wollte ich aber nicht trainieren, also schloss ich mich kurzentschlossen der Laufgruppe der LG Ludwigschorgast an. Ich ahnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht, welch wundervolle Menschen ich dort kennenlernen würde. Es war eine tolle Zeit, auch wenn es zeitweise ganz schön schwierig war, bei der Truppe mitzuhalten. Ich war die älteste Teilnehmerin und war auch ganz bestimmt nicht die Schnellste beim Laufen.
Aber egal – ich habe durchgehalten und mein Ziel erreicht. Nach zehn Wochen Training war ich nicht nur in der Lage, einen 10-Kilometer-Lauf zu absolvieren. Ich hatte während des Laufs auch noch das überwältigende Gefühl, fliegen zu können.
Und ja, so sehen Siegertypen aus.
Michael Kraus hat in seinem Läufer-Leben übrigens bereits rund 80.000 Kilometer „heruntergespult“, wie er sagt. Da sind die berühmten 100 km von Biel dabei, aber auch Ultra- und Abenteuerläufe in vielen Ländern dieser Erde. Wer sich dafür interessiert: https://www.laufend-erleben.de
Camping mit Oma
Erst war es nur die Lust auf ein Abenteuer. Ausprobieren, ob das Enkelkind (6) ein paar Tage ohne Mama und Papa kann. Dann kam die Vorfreude dazu, ein paar Tage alleine mit dem Kleinen. Was soll ich sagen? Es war absolut genial, wenn es auch manchmal nicht ganz einfach war.
Die große Prüfung war der Regen. Es goss wie aus Kübeln und innerhalb weniger Minuten war unser Zelt in sich zusammen gefallen, überall stand Wasser und ich war mir nicht ganz sicher, ob das ein Traum ist oder Realität. Im ersten Moment war ich auch ein bisschen überfordert. Dann jedoch kamen Menschen aus den umliegenden Zelten her zu uns, fragten, ob wir in Ordnung sind, ob sie helfen können. Und sie nahmen die „Rettung“ in die Hand, sie schaufelten das Wasser aus dem Zelt, brachten mit mir Schlafsäcke, Decken, Kleidung zum Trockner und der schönste Moment war, als sie uns auch noch anboten, uns ein Eis zu kaufen, um uns etwas Gutes zu tun. So viel Freundlichkeit und Zusammenhalt findet man nur beim Camping. Das hatte ich vorher zwar schon oft so gehört, aber wie wohltuend und tröstlich es im Notfall wirklich ist, das durften wir hier erfahren. Was für ein schönes Gefühl. Danke noch einmal von dieser Stelle aus an alle unsere Helfer.
Danach wurde es heiß, sehr heiß, wir verbrachten den Rest der Woche am und im See, kochten uns leckere Abendessen und spielten fast rund um die Uhr UNO. Wer gewonnen hat, ist klar.
Mein Fazit für diese Woche am See:
Falls sich für euch die Möglichkeit ergibt, mit euren Enkelkindern eine so intensive Zeit zu verbringen, dann macht das auch. Es war für uns beide eine wichtige Erfahrung und hat uns noch enger verbunden, als wir das vorher schon waren. Traut euch, genießt es. Auch wenn ich oftmals abends ziemlich fertig auf die Isomatte gekippt bin, war es doch eine so wertvolle Zeit, die ich nicht missen möchte und die uns niemand mehr nehmen kann.
Außerdem ist so eine bevorstehende Camping-Woche eine ideale Motivation, etwas mehr für die Fitness zu tun.
Welche wichtige Lektion hat mir 2024 mitgegeben?
„Folge deinen Träumen und vertraue. Und wenn das Leben antwortet, dann lächle und tu, was zu tun ist.“
Eva Maria Zurhorst
Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?
Ich bin für mein Leben generell dankbar, aber ganz besonders bedanke mich
- für meine wundervolle Familie und unsere tiefe Verbundenheit
- für ein Jahr frei von großen Sorgen
- für meine guten, alten Freunde
- bei Anna Hupe von Verwurzelt in dir, die mir gezeigt hat, welch enormes Potential in mir steckt
- für all die Ideen und Pläne, die das ganze Jahr über in meinem Kopf herumdüsen
Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025?
Nichts. Ich nehme alles mit. Und wachse daran.
Mein Ausblick auf 2025
Was ich 2025 anders mache
Ich werde meinen Gemüseanbau noch mehr durchdenken, noch besser planen und vor allem wirklich nur noch das Gemüse anbauen, das wir alle gerne mögen. Damit es keine langen Gesichter mehr gibt, wenn Erntezeit ist.
Und ich werde meine Erfahrungen darüber intensiver auf Instagram und hier im Blog teilen und sichtbarer werden.
Ich werde bei den kleinen, alltäglichen To-Do’s des Lebens nicht mehr lange hin und her überlegen, sondern TUN. Entscheiden in Sekunden. Und dann auch MACHEN.
Und ich glaube in Zukunft noch mehr an mich, an meine Intuition,an mein Bauchgefühl.
Diese Abenteuer erlebe ich 2025
2025 werde ich jeden einzelnen Tag zu einem kleinen Abenteuer machen.
Und dann sind da noch ein paar größere Abenteuer:
Das erste startet bereits in wenigen Tagen: Am 5. und 6. Januar werde ich beim Abschlussspringen der Vierschanzentournee in Bischofshofen sein, unsere Jungs anfeuern und den Tag mit ihnen feiern.
Und dann ist da noch eine ganz neue Idee, was das Reisen betrifft: Ich möchte wieder laufen, wieder zu Fuß die Welt sehen. 2023 bin ich mit einer Freundin auf dem Jakobsweg in Portugal entlang der Küste gewandert, von Porto nach Santiago de Compostela. Wir haben dabei insgesamt ca. 330 km zurückgelegt. Es war ein berauschend schönes Erlebnis, das mich auch sehr geprägt hat.
Dieses Mal würde ich gerne die Rota Vicentina wandern, den „Fischerpfad“ im Südwesten Portugals. Man sagt, es sei der schönste Küstenweg der Welt. 226,5 Kilometer am Atlantik entlang, über sandige Pfade, die nur zu Fuß begehbar sind, über Klippen führen und körperlich ziemlich anspruchsvoll sind. Es ist eine Herausforderung mit Wind und Meer, mit der wilden, schroffen Natur. Das wird mein großes Abenteuer.
Freuen wir uns auf ein gutes, erfolgreiches, lebenslustiges neues Jahr.
Bin sehr gespannt auf deine Gemüse-Geschichten
Liebe Anna, es geht bald los mit den Gemüse-Geschichten. Schön, dass du dabei bist.
Viele Grüße Karin
Liebe Karin,
danke für deinen wundervollen Rückblick. Ich kann dein Glück und die Zufriedenheit förmlich spüren bei den Worten. Und du hast sie dir so sehr verdient.
Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht – deine Wanderung klingt sehr interessant.
Du bist eine so tolle Frau!
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Kerstin, lass uns doch einfach ein bisschen gemeinsam gärtnern. Wir sehen uns.
Liebe Karin, wow, ich habe deinen Jahresrückblick fasziniert gelesen – klingt nach einem wirklich tollen Jahr 2024! Vor allem deinen grünen Daumen finde ich genial!
Dann wünsche ich dir ein mindestens ebenso ereignisreiches und erfolgreiches 2025
Barbara
Liebe Barbara, vielen Dank für deine nette Nachricht. Auch dir wünsche ich – wenn auch etwas verspätet – ein richtig gutes, erfolgreiches und gesundes 2025.
Liebe Grüße Karin
Liebe Karin, ich bin beeindruckt von deinem Jahr. Du hast so viel Neues begonnen und so viel schönes erlebt. Ich wünsche dir auf jeden Fall einen guten Start ins neue Jahr und wünsche dir, dass deine 12 Wünsche der Rauhnächte für dich in Erfüllung gehen. Viele Grüße, Sandra
Danke, liebe Sandra. Ich kann dir sagen, ein Wunsch hat sich dieses Jahr schon erfüllt. Es kann gerne so weitergehen. Liebe Grüße
Liebe Karin, was für ein abwechslungsreiches und aufregendes Jahr liegt hinter dir. Ich verstehe vor allem deine Leidenschaft für Afrika und dass du dein Herz dort gelassen hast. Ich selbst habe als Jugendliche den KNP besucht, war einige Male in Südafrika, später auch Kenia. Ich bewundere deine Abenteuerlust und wünsche dir, dass du mit diesem Spirit gut ins neue Jahr reinstartest! Franziska von Weinfimmel.
Liebe Franziska, vorab lieben Dank für deine Worte. Kenia ist, was ich bisher an Fotos gesehen habe, ebenfalls wunderschön. Man weiß gar nicht, wohin man zuerst soll. Tansania mit dem Ngorongoro Krater, die Serengeti oder der Tarangire NP und der Lake Manyara, Am liebsten würde ich alles noch sehen. Andererseits ist es egal, wohin man geht, ich glaube, man spürt dort überall dieses ganz besondere Gefühl, wenn man der Natur lauscht und einfach nur Mensch ist. In diesem Sinne wünsche ich dir ebenfalls ein gutes 2025 mit ganz viel neuen kleinen und großen Abenteuern. Liebe Grüße Karin
Hallo Karin,
Was für ein toller Rückblick! Und Ausblick!
Es war ein Geschenk, Dich kennenlernen zu dürfen. Anstrengend, aber wir haben Lauf10 geschafft und werden noch viel mehr schaffen. Du bist eine Kämpferin, dafür bewundere ich Dich. Vorbild! 🥰
Der Fischerpfad klingt ja toll.
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara, wie sehr freue ich mich über deine Worte. Auch für mich fühlt sich unser Kennenlernen wie ein Geschenk an. Und ja – wir rocken das. Liebe Grüße und bis bald, hoffe ich. Karin
Botswana ist wunderschön, aber Lauf 10 ist hervorragend- du wächst über dich selbst hinaus. Genau das wünsche ich dir auch für 2025 -alles Gute!
Liebe Grüße, Christel von http://www.ansichten.de
@airwingsandroots
Liebe Christel, danke für deine Worte. Ich habe deinen Block inzwischen endlich gefunden (die Endung deiner Webseite ist nicht „de“) und ich bin schon sehr gespannt, mehr von dir zu lesen. Deshalb folge ich dir auch auf Instagram. Ich wünsche dir ein wundervolles 2025. Viele Grüße Karin
Liebe Karin,
das klingt nach einem erfülltem Leben. und ich bin neidisch auf Deinen Garten. Mir bleibt nur ein Balkon zum anpflanzen.
Liebe Grüße
Alexandra
Was für ein lebendiger und „süffiger“ Jahresrückblick! Ein Vergnügen ihn zu lesen und ein bisschen an deinem Leben teilzuhaben! Herzlich, Renata B.
So schön geschrieben !! Auch sehr ermutigend. Ich folge mal deinem Instagram Account, ich möchte auch immer was über das Gärtnern lernen.
Liebe Dana, danke für’s Folgen auf Instagram. Es soll dort ein Austausch stattfinden, lernen und weitergeben. Also sei gerne dabei. Ich freu mich auf dich. Liebe Grüße Karin
Hallo, Karin,
die Freude sprüht nur so. Was für ein tolles Jahr.
Ich wünsche Dir „sofort“ Umsetzung für alle Deine Pläne.
Und einen ebenso berauschenden Lauf in Portugal.
Liebe Grüße
Martina
Moin Karin,
Ein toller Rückblick , unser Garten wird auch weiter umgestaltet.
Wir haben dieses Jahr unglaublich viele Äpfel gehabt.
LG Paula
Liebe Karin
Was für ein lebendiger Beitrag.
Zum Glück schreibst Du und ich will mehr von den wunderbaren Blick in die Welt über deine Fotografie 🤩
Danke
Anke
Liebe Anke, danke für deine lieben Worte und die Motivation. Ich freue mich auf einen regen Austausch mit dir. Liebe Grüße Karin
Liebe Karin,
was ein bewegtes Jahr und emotionaler Jahresrückblick.
Ich habe ganz gebannt alles gelesen.
Die Reise nach Afrika, die Reise mit dem Enkel – was für unglaubliche Erlebnisse.
Du bist schon den Jakobsweg gelaufen? Hut ab. War der Weg sehr anstrengend? Man hört ja, dass der Weg von Frankreich nach Santiago de Compostela so einige Schwierigkeiten bereithält. Vor allem wohl auch, weil er teilweise schlecht ausgeschildert ist. War das in Portugal auch so?
Ich wünsche dir ein inspirierendes Jahr 2025 und danke, dass du deine Gedanken mit uns geteilt hast.
Liebe Grüße
Liane
Liebe Liane, danke für deine lieben Worte.
Man sagt, der Küstenweg in Portugal sei der Weg für Jakobsweg-Anfänger. Und so kann ich das auch bestätigen. Verlaufen kann man sich im Grunde nicht, man geht einfach immer nur am Strand entlang Richtung Norden. Es sei denn, du läufst gedankenverloren hinter zwei fremden Pilgern her und meinst, jetzt musst du nicht mehr achtgeben auf die gelben Pfeile, jetzt kannst du den anderen folgen. Das war nicht so gut. Nach rund 500 m standen wir in einem Bauernhof und wurden von der Bäuerin leicht genervt aufgefordert, von ihrem Grundstück zu verschwinden. Anscheinend ist das eine gern genommene Abzweigung. Ich werde demnächst meine Gedanken zu meinem Weg aufschreiben, dann freue ich mich, wenn du wieder dabei bist. Liebe Grüße Karin
Wie schön und mit welcher Begeisterung für alles was du liebst, geschrieben hast. Sei es dein Gemüseanbau, deine Familie oder die Liebe zu Afrika. Den Fischerpfad an der Algarve willst du laufen? Tu es, wir sind einzelne Strecken von ihm diese November gelaufen. Du wirst aus deiner Begeisterung nicht mehr raus kommen. Wunderschön. wenn du magst, kannst du auch meinen Blogbeitrag dazu durchstöbern.
Ich wünsche dir ein fantastisches Jahr 2025
Liebe Nette, du hast einen neuen Fan! Ich habe schon ein bisschen bei dir gestöbert und werde die nächsten Tage auch weiterlesen. Auch bei dir spüre ich diese Begeisterung in allem, was du schreibst. Zum Fischerpfad muss ich noch viel recherchieren, die Unterkünfte scheinen recht dünn gesät und ich weiß auch noch nicht, ob man ggf. die beiden langen Etappen halbieren kann. Aber das Planen ist ja auch Teil der Reise und macht viel Spaß. Bis bald und liebe Grüße Karin
„Natürlich braucht es noch die eine oder andere Verbesserung, aber ich bin auf dem richtigen Weg.“
Hallo Karin,
dieses Zitat aus deinem Jahresrückblick gefällt mir am allerbesten…ich habe für mich persönlich auch den Eindruck, im Kreisverkehr meines Lebens genau die richtige Ausfahrt erwischt zu haben…und das ist so ein geiles Gefühl…oder nicht ?
Mögen dir die einen oder anderen Verbesserungen bald gelingen…
schönen Gruß
Uwe ( rentnerfreak.de )
Hallo Uwe, ich geb dir Recht: Es ist echt ein geiles Gefühl. In den nächsten Tagen schau ich mich auf deiner Seite um, bin sehr gespannt, was es da alles zu entdecken gibt. Bis dann viele Grüße Karin
Hallo, liebe Karin,
ich habe deinen Rückblick mit einem breiten Grinsen gelesen. So schöööööön. Wunderbar. <3
Ich zelebriere dieses Jahr zum ersten Mal auch die Raunächte und werde gleich den nächsten Wunschzettel verbrennen. Ob es etwas nützt? Wer weiß? Aber ist auch egal, ich finde die Vorstellung, das Ritual einfach schön und probiere es einfach aus. Und ich habe die Raunächte auch in meinen Jahresrückblick einfließen lassen. Oder: Mitarbeiten lassen. 🙂
Toll, dass du so einen schönen Garten hast. Da werde ich direkt neidisch. Ich hätte auch gerne wieder einen. Hab' fast 20 Jahre lang auch alles Mögliche angebaut … Aber das wird ein Wunschtraum bleiben. Jetzt gärtnere ich ein wenig in Töpfen.
Und die Reisen nach Afrika! Soooo schön!
Ich wünsche dir ein wundervolles 2025 und mögen all deine Wünsche in Erfüllung gehen!
Herzliche Grüße
Heidrun
Liebe Heidrun, auch dir ein gutes und lebendiges neues Jahr.
Die Rauhnächte sind auch für mich ein schönes Ritual. Ob man dran glaubt? Für mich haben sich schon einige Wünsche erfüllt, im letzten Jahr sogar ein Wunsch, von dem ich dachte, den schreib ich halt mal mit auf, das wird sowieso nichts. Und dann kam mit diesem Wunsch ein großes Geschenk in mein Leben. Ich denke, es geht darum, sich zu öffnen für das, was man Leben nennt, neugierig bleiben und einfach vertrauen. Alles Liebe, Heidrun
Liebe Karin, was für ein wunderbarer Jahresrückblick und was für ein wunderbares Jahr, dass hinter dir liegt.
Da würde ich auch nichts zurücklassen, sondern alles aus wertvolle Erfahrung mit ins neue Jahr nehmen.
Ich kann meine Gedanken und Gefühle zu deinem Jahresrückblick nicht in Worte fassen –
Du hast mich inspiriert.
Danke dir
Vielen Dank für Deinen inspirierenden Jahresrückblick. Ich wünsche Dir ein erfolgreiches Gartenjahr mit guter Ernte. Hast Du auch alte Sorten in Deinem Garten und bepflanzt Du nach Parmakultur?
Gutes Durchhalten für Deine Laufmotivation und Wanderungen.
Viele Grüße, Petra